Navigation überspringen

Resilienz stärken & Deutschland zukunftsfähig machen

Gemeinsames Statement der Nationalen Plattform Resilienz veröffentlicht

28. März 2025 OCV Allgemein
Überflutete Sitzbank

Angesichts aktueller und zukünftiger Krisen und Herausforderungen ist es unerlässlich, die Resilienz Deutschlands schnell und entschlossen zu stärken. 

Die Nationale Plattform zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen (kurz: Nationale Plattform Resilienz) hat im März 2025 ein wegweisendes Statement veröffentlicht, das dringende Kernforderungen von Kommunen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Kultur und Bildung an die neue Bundesregierung richtet, um die Widerstandsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Dieser Nationalen Plattform sind auch die Gliederungen des Deutschen Caritasverbandes angehörig. Unter dem Titel „Resilienz stärken & Deutschland zukunftsfähig machen“ enthält das Statement sieben konkrete Forderungen, die für die laufenden Koalitionsverhandlungen und darüber hinaus von entscheidender Bedeutung sind.

Auch der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. strebt eine ganzheitliche und nachhaltige Stärkung der gesellschaftlichen Resilienz an, um die Stadt Essen besser auf zukünftige Krisen und Katastrophen vorzubereiten. Mehr Infos. 



Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Niederstraße 12-16
45141 Essen
Tel: 0201-632569-900