
Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025. Sie steht symbolisch für die Caritas-Einrichtungen. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Geld- und Sachspenden unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Förderverein Essener Telefonseelsorge
Förderverein Essener TelefonseelsorgeAusstellung zur Woche der seelischen Gesundheit im Café Livres
Im Rahmen der „Woche der Seelischen Gesundheit“ (10. bis 20. Oktober) zeigt der Förderverein Essener Telefonseelsorge e.V. (FETS) im Café Livres an der Moltkestraße 2a Bilder und Fotos von sechs Künstlerinnen und Künstlern.
-
Einsatz für das Älterwerden am Weltseniorentag
Einsatz für das Älterwerden am WeltseniorentagGemeinsame Postkartenaktion der Essener Wohlfahrtsverbände
Sie waren am 1. Oktober zum Weltseniorentag im Einsatz und haben das Älterwerden in den Mittelpunkt gerückt: Unser Team der Zentren 60plus, Fachbereichsleitung Tanja Rutkowski und Michaela Lukas, Referentin der offenen Seniorenarbeit, sowie die Referent:innen der fünf Wohlfahrtsverbände in Essen. Sie alle setzten ein starkes Zeichen gegen Altersdiskriminierung und für ein differenziertes Altersbild!
-
1. Oktober 2025: Weltseniorentag
1. Oktober 2025: WeltseniorentagGegen Altersdiskriminierung - für ein differenziertes Altersbild!
Zum Weltseniorentag am 1. Oktober sagen Essener Wohlfahrtsverbände laut und herzlich: Danke! Danke für Seniorinnen und Senioren, die über Jahrzehnte hinweg unsere Gesellschaft gestaltet haben – politisch, sozial und kulturell. Sie haben sich eingesetzt für Demokratie, haben den Weg geebnet für eine vielfältige Gesellschaft - und tun es heute noch.
-
Caritas macht Klima
Caritas macht KlimaZu Gast beim Deutschen Wetterdienst
Im Rahmen des Projekts „Caritas macht Klima“ besuchten Projektmitarbeitende des Ortscaritasverbandes den Deutschen Wetterdienst (DWD) in Essen-Bredeney. Die Einladung des DWD bot eine wertvolle Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur fachlichen Vernetzung.
-
Caritasdirektor fassungslos über Brandanschlag auf Wohnungslosen in Burgaltendorf
Caritasdirektor fassungslos über Brandanschlag auf Wohnungslosen in BurgaltendorfUnbekannte hatten in der Nacht zum 23. September 2025 unter dem Kopf eines schlafenden obdachlosen Mannes in Essen-Burgaltendorf ein Feuer entzündet. Björn Enno Hermans, Direktor des Caritasverbands für die Stadt Essen e.V., zeigt sich entsetzt.

Unter der Bildmarke “Caritas für Essen” haben sich die korporativen Mitglieder des Caritasverbandes zusammengeschlossen und präsentieren sich mit gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen in der Stadt.

Die beiden Sozialverbände Caritasverband für die Stadt Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V. haben ihre operativen Dienste in der Caritas-SkF-Essen gGmbH zusammengefasst.
Arbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen und Dienste in der Stadt Essen

Die Zentren 60plus in Kooperation mit der Stadt Essen sollen eine Anlaufstelle für alle ab 60 sein, die Begegnung, Impulse, Beratung, Vernetzung und Gemeinsamkeit suchen und anbieten möchten. Der Caritasverband unterhält zwei Zentren 60plus im Bezirk I und im Bezirk VIII