Veränderung beim Servicepoint Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe: Statt eines zentralen Standortes in der Innenstadt sind die Mitarbeiter nun direkt in den Stadtteilen und unterstützen engagierte Essener Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Fast zwei Jahre war das gemeinsame Team von Caritasverband und Diakoniewerk im Auftrag der Stadt Essen im Servicepoint am Kopstadtplatz 12 eine erste Anlaufstelle für Essener Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren wollten. Nun verlagert sich die Arbeit in die Stadtteile. Der zentrale Standort wird aufgegeben, damit die Mitarbeitenden direkt am Geschehen vor Ort sind. Die personelle Ausstattung bleibt voll erhalten und auch die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Trägern bleibt bestehen.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich der Flüchtlingshilfe haben, können sich nun direkt in ihrem Stadtteil an die Ansprechpartner/innen wenden. Auch weiterhin werden Interessierte trägerübergreifend an entsprechende Stellen weitervermittelt und Workshops, Fortbildungen oder Begegnungscafés für die Ehrenamtlichen organisiert. Geplant ist außerdem zukünftig Angebote in den Stadtteilen zu schaffen und Sprechstunden direkt vor Ort anzubieten.
Sie finden das Team Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe ab sofort an folgenden Standorten:
Zuständig für Bezirke I, V und VII: |
Zuständig für Bezirke II, III, IV, VI, VIII, IX |
Die Kontaktdaten und Zuständigkeiten der einzelnen Kolleginnen finden Sie unter:
http://ehrenamt-fluechtlinge-essen.de/images/Ansprechpartnerinnen_-_Bezirke.pdf
Alle Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen sind weiterhin auf der zentralen Webseite zu finden:
http://ehrenamt-fluechtlinge-essen.de/